Bis zu 500 Euro Zuschuss: Förderungen für Balkonkraftwerke: Was auch 2024 möglich ist

Auch 2024 gibt es viele regionale Förderungen für Balkonkraftwerke. Wie groß die Bezuschussung aus den Kommunen ist, hängt vom Wohnort ab. In einigen Bundesländern ist das Sparpotenzial sehr groß.

Daten der Bundesnetzagentur zeigen, dass 2023 mehr als 274.000 Balkonkraftwerke neu angemeldet wurden. Allein im ersten Halbjahr 2024 kamen schon mehr als 213.000 weitere Neuanmeldungen hinzu. Der Trend zur privaten Solarstromerzeugung ist ungebrochen – und staatlich erwünscht. Auf Bundesebene wurde bereits die Mehrwertsteuer für steckerfertige Balkonkraftwerke gestrichen. Förderungen für Balkonkraftwerke auf regionaler Ebene gehen aber noch viel weiter. 

Wie hoch sind Förderungen für Balkonkraftwerke? 

Mit dem neuen Solarpaket I der Bundesregierung und der Mehrwertsteuerbefreiung wurde es nicht nur erheblich vereinfacht, Balkonkraftwerke anzuschaffen, auch der Investitionsanreiz in die moderne Technologie ist jetzt viel größer. Allerdings liegt es im Ermessen der Verkäufer, ob die Steuerersparnis tatsächlich an die Kunden weitergegeben wird. 

Bares Geld können Interessierte mitunter aber durch kommunale Förderprogramme für die Anschaffung eines Balkonkraftwerks sparen. In vielen Gemeinden und Städten gibt es Zuschüsse für die Anschaffungskosten. Einige Bundesländer bieten ebenfalls Förderungen für Balkonkraftwerke an. Ob es Zuschüsse gibt und wie hoch diese sind, hängt vom Wohnort ab. Hier einige Beispiele:  

In München gibt es 40 Cent Förderung je Watt Peak der Anlage bis zu 600 Wp. Insgesamt sind 240 Euro Zuschuss drin. Augsburg, Stuttgart, Köln oder Darmstadt geben auf Antrag pauschal 200 Euro pro Anlage dazu. Mecklenburg-Vorpommern und Berlin geben maximal 500 Euro pro Anlage und Haushalt. Göttingen bezuschusst pro 300-Wp-Modul mit 180 Euro. In Frankfurt am Main werden 50 Prozent der Anschaffungskosten subventioniert. 

Wer sich für Förderungen interessiert, sollte unbedingt in seiner Stadt oder Gemeinde nach Informationen fragen. Ein Käufer mit Hauptwohnsitz in Düsseldorf etwa könnte beim Kauf eines Balkonkraftwerks von “Kleines Kraftwerk” 200 Euro Förderungen zurückbekommen. Das Single-Balkonkraftwerk mit 450 Wp-Modul kostet mehrwertsteuerbefreit 426 Euro. Die effektiven Kosten beliefen sich in diesem Fall auf lediglich 226 Euro.  

Hier geht’s zum Angebot bei Kleines Kraftwerk 

Details der Mini-PV-Anlage: 

Balkonkraftwerk-Komplettset mit einem Solarmodul 450 Wp bifazial Mit Hoymiles-400W-Mikro-Wechselrichter Anschlussleitungen inklusive Mit Montage-Halterung für Gitterbalkone 

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk? So rechnet sich die Investition

Bei kleinen Balkonkraftwerken bis 600 Watt Leistung sind durchschnittlich etwa 180 Euro Stromkostenersparnis jährlich zu erwarten, wie der NDR errechnete. Ein Balkonkraftwerk mit zwei Solarmodulen und 600-Watt-Wechselrichter, wie im Komplett-Set bei Ebay, kostet aktuell 309 Euro.  

Hier geht’s zum Angebot bei Ebay 

Je nach Wohnort sind einige Hundert Euro Förderungen drin. In Köln etwa gibt es bis zu 200 Euro Zuschuss. Die effektiven Anschaffungskosten beliefen sich auf 109 Euro, die Investition hätte sich bei optimaler Ausrichtung, guter Lage und stabilen Strompreisen also in weniger als einem Jahr amortisiert. Selbst bei schlechter Solarausbeute rechnet sich die Anschaffung in den meisten Fällen nach einigen Jahren.  

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier. 

Verwandte Beiträge