Daten schützen: Smartphone gehackt? Sofortmaßnahmen bei Hackerangriffen

Wenn das Smartphone gehackt wurde, ist schnelles Handeln nötig. Wir zeigen, wie sich die eigenen, wertvollen Daten am effektivsten schützen und wiederherstellen lassen.

Ein gehacktes Smartphone kann erheblichen Schaden verursachen, von gestohlenen Daten bis hin zu Identitätsdiebstahl. Schnell und richtig zu reagieren, ist essenziell, um die Schäden einzugrenzen. Ein paar Tipps, wie sich Daten schützen und zukünftige Angriffe verhindern lassen, gibt es in diesem Ratgeber.

Erste Schritte bei einem gehackten Smartphone

Der erste Schock ist groß: Das Smartphone wurde gehackt. Die wichtigste Regel lautet, Ruhe zu bewahren und überlegte Maßnahmen zu ergreifen. Als erstes sollte die Internetverbindung getrennt und das Gerät in den Flugmodus versetzt werden, um den Zugriff von außen zu unterbrechen. Anschließend gilt es, alle Passwörter sofort zu ändern – und zwar nicht nur auf dem Smartphone, sondern auch bei verbundenen Diensten wie E-Mail-Accounts und sozialen Netzwerken. Ein Blick auf die letzten Aktivitäten kann helfen, verdächtige Vorgänge zu identifizieren und gezielt gegenzusteuern.

Neue Smartphone-Modelle bieten den Nutzern in der Regel gute Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe und unberechtigte Zugriffe von außen. Die Samsung-Galaxy-S24-Serie ist beispielsweise mit dem eigenen Sicherheitssystem Samsung KNOX ausgestattet, das direkt in die Hardware der Geräte integriert ist. Samsung zufolge laufen damit umfassende Sicherheitsprüfungen im Hintergrund ab, die Schutz vor Risiken von außen bieten sollen.

Bei Vodafone ist das Samsung Galaxy S24 aktuell noch bis zum 3. Juli mit Vertrag für einmalig einen Euro zu haben.

Hier geht’s zum Angebot bei Vodafone

Schutzmaßnahmen: Prävention gegen Hackerangriffe

Vorbeugen ist die beste Methode, um Hackerangriffe von vornherein zu verhindern. Hier sind einige effektive Schutzmaßnahmen:

Regelmäßige Software-Updates: Betriebssystem und Apps stets aktuell haltenStarke Passwörter: komplexe und einzigartige Passwörter für verschiedene Accounts verwendenZwei-Faktor-Authentifizierung: zusätzliche Sicherheit durch eine zweite ÜberprüfungsmethodeNur vertrauenswürdige Apps installieren: Apps ausschließlich aus offiziellen App-Stores herunterladenBackups: regelmäßige Datensicherungen auf externen Geräten oder in der Cloud durchführen

Diese Maßnahmen können das Risiko erheblich minimieren und dazu beitragen, dass das Smartphone sicher bleibt.

Auch Apple bietet seinen Kunden eine Reihe integrierter Datenschutzfunktionen an, die gegen einen unberechtigten Zugriff von außen schützen sollen. Einige Funktionen sind voreingestellt, andere kann der Nutzer selbst verwalten, wie beispielsweise das Verwenden der Face-ID. Wird ein Cyberangriff bemerkt, kann der Nutzer seine Daten mit dem Blockierungsmodus schützen.

Wer noch auf der Suche nach einem aktuellen iPhone der 15er-Reihe ist, schaut sich bei Freenet um – dort gibt es das Apple-Flagship zu einem guten Preis, auch ohne Vertrag.

Hier geht’s zum Angebot bei Freenet

Datensicherheit: Wichtige Schritte, um Daten zu schützen

Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Hackerangriff kommen, ist die Datensicherheit von größter Bedeutung. Neben der Änderung von Passwörtern sollten auch diese Schritte folgen:

Komplett-Scan: das Smartphone mit einer Anti-Virus-Software gründlich prüfenZurücksetzen auf Werkseinstellungen: alle Daten löschen und das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, um etwaige schädliche Software zu entfernenKonten überprüfen: alle verknüpfte Konten wie E-Mail und soziale Netzwerke auf verdächtige Aktivitäten überprüfenBenachrichtigungen setzen: Alarme einrichten, um über unautorisierte Zugriffe informiert zu werden

Unterstützung suchen: Expertenhilfe bei Smartphone-Hacks

In schweren Fällen reicht die Eigeninitiative möglicherweise nicht aus. Die Hilfe von Experten kann hier einen entscheidenden Unterschied machen. Ein Profi hilft dabei, das Ausmaß des Angriffs zu analysieren und betroffene Daten wiederherzustellen. Zudem kann er mögliche Sicherheitslücken identifizieren und schließen, um zukünftige Angriffe zu verhindern. Professionelle Unterstützung gibt nicht nur Sicherheit, sondern sorgt auch dafür, dass alle notwendigen Schritte korrekt und vollständig ausgeführt werden.

Smartphone gehackt – schnell Handeln und Maßnahmen durchführen

Angriffe auf die Smartphone-Sicherheit sind ernst zu nehmen und erfordern schnelles Handeln. Durch unmittelbares Eingreifen, präventive Schutzmaßnahmen und gegebenenfalls Expertenhilfe lassen sich Schäden minimieren und zukünftige Risiken abwenden.

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Verwandte Beiträge