Zitronenlikör: So schmeckt der Sommer: Rezept für einen prickelnden Limoncello-Spritz

Limoncello schmeckt am besten, wenn man ihn pur trinkt? Weit gefehlt! In Kombination mit nur wenigen Zutaten wird aus dem italienischen Zitronenlikör ein spritziges Kaltgetränk, das dem Klassiker eine fruchtig-spritzige Note verleiht.

Rund um den Golf von Neapel, auf der Halbinsel Sorrent, entlang der Amalfiküste sowie in Ischia, Capri und Procida wird Limoncello (in anderen Regionen heißt er teilweise auch Limoncino) hergestellt. Der Likör besteht aus ätherischen Ölen der Zitronenschale, Alkohol, Wasser und Zucker. Man kann ihn pur oder auf Eis genießen, alternativ lässt sich aus dem italienischen Klassiker auch ein spritziger Drink kreieren: der Limoncello-Spritz. Wir verraten Ihnen, wie Sie das Trendgetränk richtig zubereiten – oder den Zitronenlikör sogar selbst herstellen können.

Lidl

Limoncello-Spritz: Rezeptidee zum Nachmachen

Um einen Limoncello-Spritz für vier Personen zu mischen, benötigen Sie diese Zutaten:

16 cl Limoncello40 cl Prosecco (oder Weißwein)20 cl Bitter Lemon16 cl SprudelwasserEiswürfel (oder Crushed Eis)4 Zitronenscheiben (oder Beeren)

Die Zubereitung ist ein Kinderspiel: Geben Sie die ersten vier Zutaten in eine große Karaffe, vermengen den Inhalt und verteilen diesen auf vier Gläser. Anschließend kommen in jedes Getränk noch zwei bis drei Eiswürfel sowie jeweils eine Zitronenschale. Wenn Sie mögen, dekorieren Sie die Drinks noch mit etwas Zitronenmelisse oder Basilikum – Buon appetito!

Und noch ein Tipp: Wenn Sie das Trendgetränk ohne Messbecher zubereiten möchten, können Sie den Limoncello auch etwas großzügiger (ca. 250 ml) zusammen mit einer vollen Flasche Prosecco auf sechs Gläser verteilen. Das Mineralwasser füllen Sie nach eigenem Gusto auf.

Amazon

Limoncello selbst herstellen: Tipps zur Zubereitung

Wie zu anfangs erwähnt, enthält der italienische Zitronenlikör nur vier essenzielle Zutaten. Aus diesem Grund können Sie einen Limoncello („Limone“ bedeutet übersetzt übrigens „Zitrone“) ganz leicht selbst herstellen. Für die Zubereitung benötigen Sie zehn Zitronen, am besten in Bio-Qualität, damit die Schalen ungespritzt sind, 750 Milliliter Wasser sowie 750 Milliliter hochprozentigen Alkohol (zum Beispiel Wodka) und 500 Gramm Zucker. Und dann kann es schon losgehen.

So bereiten Sie Limoncello zu:

Schritt: Waschen Sie die Zitronen mit heißem Wasser ab, trocknen diese anschließend und entfernen die Schalen mit einem Sparschäler oder einem scharfen Messer – am besten so, dass die weiße Haut am Fruchtfleisch haften bleibt (sonst könnte der Limoncello bitter werden).Um die ätherischen Öle aus den Zitronenschalen zu lösen, müssen diese sieben bis zehn Tage lang bei Zimmertemperatur in Alkohol eingeweicht werden. Gießen Sie den Wodka dafür zusammen mit den Schalen in ein großes Gefäß und decken dieses zu.Kochen Sie das Wasser nach der Wartezeit zusammen mit dem Zucker in einem Topf auf dem Herd auf, bis sich der Zucker darin vollständig gelöst hat. Danach stellen Sie den Topf beiseite und lassen den Inhalt auskühlen.Vermischen Sie den fertigen Zuckersirup mit dem Wodka-Zitronenschalen-Gemisch und lassen den Inhalt (am besten über Nacht) noch einmal gut durchziehen. Danach wird die Flüssigkeit durch ein Sieb in eine saubere Glasflasche mit Deckel geschüttet und darin verschlossen.

Tipp: Lassen Sie den fertigen Limoncello noch ein paar Tage durchziehen, bevor Sie ihn pur, auf Eis – oder als Spritz-Version genießen.

Quellen: Chefkoch, Lecker

Das könnte Sie auch interessieren:

Aperol Spritz war gestern: So mixen Sie einen fruchtigen Aperol PalomaLillet Hot Berry: So können Sie den französischen Aperitif heiß genießenFruchtiger Sommercocktail: Wild Berry Spritz – so wird der Drink zubereitetPink Drink selber machen: So kreieren Sie das rosafarbene Trendgetränk

 

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

zusammenhängende Posts