Statistik: Weniger Fisch aus Aquakulturen: Plus bei Muscheln

Gegen Überfischung in Meeren könnte die Fischzucht in Aquakulturen helfen. In Niedersachsen kommt dieser Wirtschaftszweig zuletzt aber nicht voran. Nur in einem Segment gibt es eine gute Nachricht.

Die niedersächsischen Aquakulturbetriebe haben 2023 insgesamt etwas weniger Fische, Krebse, Muscheln und Algen produziert als noch im Vorjahr. Wie aus Daten des Landesamtes für Statistik in Hannover hervorgeht, sank die produzierte Menge aus Aquakulturen um rund 29 Tonnen oder 0,8 Prozent auf insgesamt 3836 Tonnen. Im Gegensatz zur Fischerei steht bei der Aquakultur die Aufzucht und Haltung von Fischen, Muscheln, Krebsen und Algen dauerhaft unter menschlicher Kontrolle. In den Kulturen werden so etwa gezielt Speisefische oder auch Muscheln gezüchtet.

Den größten Anteil bei der Produktion in Aquakulturen macht in Niedersachsen die Fischzucht aus. Von den 105 Aquakulturbetrieben erzeugten 99 Unternehmen Fisch mit einer Gesamtmenge von 2544 Tonnen. 2022 waren es noch 2751 Tonnen. Fast die Hälfte der gesamten Fischzucht (46 Prozent) macht der Europäische Aal mit rund 1161 Tonnen aus. Niedersachsen ist damit deutschlandweit das größte Aalerzeugerland. Zu weiteren wichtigen Fischarten zählen Forellen und Karpfen.

Einen Lichtblick gab es 2023 für die in den vergangenen Jahren wirtschaftlich stark gebeutelten niedersächsischen Muschelfischer. Die Menge an Weichtieren, zu denen vor allem Muscheln zählen, stieg erstmalig seit 2019 auf niedrigem Niveau wieder an. 1197 Tonnen wurden produziert, was einem Plus von 16,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2022 bedeutete. Damals war mit rund 1027 Tonnen die bislang geringste Muschelproduktion verzeichnet worden.

Darüber hinaus weist die Statistik zum zweiten Mal auch die Produktion von Algen aus. Ein Betrieb erzeugte demnach fast eine Tonne. 2022 gab es noch zwei Betriebe, die insgesamt drei Tonnen Algen produziert hatten. Die produzierte Algenart wird laut dem Landesamt etwa in Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensmitteln wie etwa Smoothies eingesetzt.

Informationen zu Aquakulturen in Niedersachsen Mitteilung des Statistischen Landesamtes Fischerei im Nationalpark Wattenmeer Website der niedersächsischen Muschelfischer Landwirtschaftskammer zur Küstenfischerei 2023

zusammenhängende Posts